Haredale W-Wurf (*02.08.2011)
Birdbrook Hamlet 01.03.2008 - 04.07.2011(Birdbrook Chunk x Fenmhor Kay) HD A2/A2, ED 0/0, OCD 0/0
prcd-PRA clear, EIC clear, CNM clear
RD/OSD clear
Formwert: sehr gutHaredale Patya *26.06.2007
(IntFTCh Conneywarren Spike x Haredale Little Dart)
HD A/A, ED 0/0, Schulter OCD-frei, CNM clear, EIC clear, AU frei 07.12.2011, prcd-PRA clear
Formwert: sehr gut
2 Rüden schwarz
4 Hündinnen schwarz
Der gesamte Wurf ist prcd-PRA, CNM & EIC clear, da beide Elterntiere prcd-PRA, CNM & EIC clear getestet wurden.
Name | Gesundheit | Prüfungen |
Waylan | • HD A/A • ED 0/0 • Schulter OCD-frei • LS-ÜGW Typ 0 |
BH 1 |
Besitzer: Erhard Brülhart, Oberschrot (CH) |
Winston | ||
Besitzer: Barbara Banholzer, Reinach (CH) |
Wave | ||
Besitzer: Lisbeth Birchler, Immensee (CH) |
Wenka | • HD A/A • ED 0/0 • Schulter OCD-frei • LS-ÜGW Typ 2 |
|
Besitzer: Manuela Berchtold, Oberdorf (CH) |
Wernela | ||
Besitzer: Bianca Röthlisberger, Langenthal (CH) |
Wild Eagle | ||
Besitzer: Fränzi Walser, Märstetten (CH) |
Patya ist, wie alle P-Wurf Hunde, ein Powerpaket Pur... Sie ist unglaublich schnell und hat "style" und "tail action", die jeden, der sie arbeiten sieht, einfach sprachlos lässt. Ihre Stärken liegen in ihrem hervorragenden "Marking", ihrem unbändigen Suchwillen, ihrer raschen Auffassungsgabe und der Vielseitigkeit ihrer Leistungen sowie eine beeindruckenden Nase. So sehr ihre Stärke des Suchwillens auch schön ist, so sehr ist sie auch die Schwierigkeit, die es zu bewältigen gilt, denn ab und zu mal meint sie es besser zu wissen, wenn sie in weiter Entfernung am Suchen ist, was sie in Kombination mit ihrem horrenden Tempo nicht zu einem leicht zu führenden Hund macht! Obschon sie in allen Situationen gute Geländehärte zeigt, indem sie alle Arten von Gestrüpp oder Schilf sowie Dornen ohne Zögern annimmt, ist sie von Brennnesseln nicht begeistert – wie ihre Mutter, Haredale Little Dart und ihr Grossvater, Mallowdale Oscar. (Die anderen P-Wurf Hunde haben diese Sensibilität nicht mit auf den Weg bekommen, denn sie suchen auch in Brennnesseln, als wäre es Gras – wie ihr Vater, Spike!)
Auf ihrer ersten Entenjagd arbeitete Patya als hätte sie in ihrem Leben nichts Anderes gemacht und an den Field Trials hat sie sowohl die frisch geschossenen Fasane als auch Rothühner gesucht und apportiert, als hätte sie bereits jahrelange Erfahrung (bitte vergessen Sie nicht, dass wir in der Schweiz keine Vogeljagd haben!), so dass sie immerhin mit der Qualifikation "sehr gut" bestehen konnte. Als Lisbeth, die Besitzerin, Patya kaufte, hatte sie mir ganz klar erklärt, dass sie niemals mit Wild arbeiten werde...
Als wir uns auf die Suche nach einem Deckrüden machten, suchten wir einen Hund, der den Boden unter den Füssen behalten würde, der total "cool" und ausgeglichen sowie sehr menschenfreundlich sein sollte mit einem Aussehen, welches noch labradortypisch ist.
In Heike Reichelts "Johnboy" haben wir diesen Rüden gefunden. Er ist ein äusserst liebenswerter, menschenbezogener Hund mit viel Charme und Ausstrahlung, der seine Arbeit mit einem schönen Tempo macht, der mit Kopf sucht und viel "style" und "tail action" hat – und er suchte in den Brennnesseln, genauso wie im Gras! Ausserdem ist es ein sehr hübscher Hund, der unseres Erachtens vom Typ her sehr gut zu Patya passt.
Da wir Patyas Hintergrund sehr gut kennen, erhoffen wir uns aus dieser Anpaarung Hunde, wie wir sie selbst führen möchten: mit viel "style" und "tail action", mit "will to please" und guter Geländehärte sowie gutem Tempo beim Arbeiten. Ganz einfach vielseitige, liebenswerte Arbeitshunde, die noch aussehen wie Labrador Retriever.