Tyrrellison Star Cluster 'Callan'
24.04.2010 - November 2017 | |
Züchter | Patricia Watson (IRL) |
Besitzer | Verena Ommerli (CH) - Besitzerin & Führerin bis Januar 2012 Patricia Watson, Gilford (IRL) - ab Januar 2012 |
Gesundheit | HD A/A, ED 0/0, Schultern OCD-frei, Sprunggelenke frei, AU frei 14.05.11, prcd-PRA clear & CNM-clear durch die Eltern |
Formwert | vorzüglich |
Wesenstest | bestanden mit 99 von 99 Punkten |
Vorab möchte ich Meike Leferink und Stefan Schumacher, die je eine Wurfschwester von Callan haben, danken, dass sie mir diesen Labrador aus besten irischen Field Trial Linien aus Irland eingeflogen haben.
Die Entscheidung, Callan aus Nordirland zu importieren, fiel innert Sekundenbruchteilen, als mir Meike nach vielen Telefonaten, gemeinsamem Ahnentafelstudium und Diskussionen, mitteilte, dass in diesem am 24. April 2010 geborenen Wurf, noch ein Rüde abzugeben sei.
Sein Vater, Apache Joe "Prince" wird von Thomas Hughes jun. geführt und ich hatte die grosse Chance diesen beeindruckenden Hund nicht nur anlässlich eines 2-day-Open Stakes (siehe Fotos unter Fermanagh Gundog Club Open Two Day Qualifying Stake in Trinmadan, Gortin, Co. Tyrone, Nordirland. 11. & 12. Oktober 2010) zu beobachten, sondern ihn auch an mehreren Abenden bei der Schnepfenstreife zu erleben. Apache Joe, der im Sommer 2010 Mitglied im Irland-Team an der CLA Game Fair war, hat inzwischen ein 2-day Open gewonnen und, wer Gelegenheit hat an die Retriever Championship 2010 nach Sandringham zu fahren, wird ihn dort antreffen.
Thomas Hughes züchtet selbst unter dem Zwingernamen "Brookbird" sehr bekannte und erfolgreiche Labradors. Natürlich ist er selbst kein unbeschriebenes Blatt, da er von Kindsbeinen an mit Arbeitslabradors der Spitzenklasse in Kontakt war, hatte doch sein Vater, Thomas Hughes sen. unter anderem die bis heute einflussreichen Hündinnen, IrFTCh Ann of Cleary und ihre Wurfschwester und Championship Siegerin 1983, FTCh Marie of Cleary, gezüchtet. Der spätere Zwingername von Thomas Hughes senior lautet "Loughbrook" (siehe dazu Loughbrook Goldcharm of Lafayette), auch dies kein unbekannter Name.
Callans Mutter, Copperbirch Santa's Helper of Tyrellison "Star", ist eine liebenswerte, superschnelle, hochbegabte Hündin, die nicht ihr ganzes Potenzial ausleben kann, da sie Patricia Watsons erste Labradorhündin überhaupt ist. An den wenigen Wettkämpfen, an denen die beiden gestartet sind, waren sie dennoch in den Klassierungen zu finden.
Callan ist ein "supercooler" Typ, der ganz einfach nur Freude macht, da er ein wahrer Sonnenschein ist, den bisher nichts hat aus der Fassung bringen können. Er ist ein anhängliches, aufgewecktes Bürschchen mit grosser Bewegungsfreude, einer guten Geländehärte - und einer Wasserfreudigkeit, die auch bei den gegenwärtig eisigen Temperaturen keinerlei Einschränkung erfahren hat. Im Hause ist er sehr ruhig und angenehm, aber wenn er merkt, dass es losgeht, dann kommt Leben in ihn - er ist einfach so, wie ich es von allen meinen reinen Field Trial Linien Labradors gewohnt bin: drinnen ruhig und draussen ein Powerpaket. Seine jagdlichen Anlagen sind in aussergewöhnlichem Masse vorhanden, was sich unter anderem darin äusserte, dass er nach einer grossen Rothuhnjagd in Frankreich, als ich ihn zum Pinkeln aus dem Auto gehoben hatte, von sich aus einem Waldrand entlang rannte und mit einer Selbstverständlichkeit ein totes Rothuhn aufgenommen und gebracht hat...
Ich freue mich sehr darauf, nach der Lawinenhundesaison im Frühjahr 2011, mit ihm arbeiten zu können. Wir werden vorab mal an den "Basics" arbeiten, denn alles andere steckt zur Genüge in ihm drin.
Ein ganz grosses Dankeschön an Tricia, dass sie mir diesen viel versprechenden Hund anvertraut hat!
(Dezember 2010)
