ChTf & Trialer à l'anglaise Haredale Orenda

(Flashmount Fall x ChTf Haredale Kanya)
  16.02.2007 - 05.06.2021
Züchter Verena Ommerli (CH)
Besitzer Verena Ommerli - Besitzerin & Führerin bis Januar 2012
Tanja Grygar, Città di Castello (I), Questing - ab Januar 2012
Gesundheit HD A/A, ED 0/0, OCD-frei, LS-ÜGW Typ 0, CNM clear, EIC clear, AU frei 21.09.10, prcd-PRA clear
Formwert sehr gut
Wesenstest bestanden
Wichtigste Erfolge ChTf (Champion Travail à la française) & Trialer à l'anglaise (Frankreich)
• 2009 Field Trial à l'anglaise v1 CACT, Coullons (F)
• 2009 Field Trial à la française v1 CACT, St. Benoît-sur-Woevre (F)
• 2008 Field Trial à la française v1 CACT, St. Benoît-en-Woevre (F)
• 2008 Field Trial à la française v2 RCACT, Erstein (F)
Orendas Wurf

V-Wurf mit IntFTCh & ChTa Carolhill Quistador

Orenda

Orenda war mit ihren grossen Ohren und ihrer schlacksigen Bewegung lange Zeit ein echtes Riesenbaby – eine Spätentwicklerin, die nur den Übernamen "Chäferlihüpfer" (Käferhopser) trug, da sie in ihrer Jugendlichkeit plötzlich einem Schmetterling oder irgend einem Käfer nachsetzen konnte, was sich jedoch im Alter von spätestens eineinhalb Jahren vollkommen legte, und wenn man sie heute sieht, würde man nie denken, dass sie einst Käfern anstelle von Dummys nachsah.

Spätestens als Orenda zum ersten Mal mit Wild in Berührung kam, wurde klar, wozu sie geboren ist, denn sie bewies bereits an ihren ersten Field Trials echten Jagdverstand und Ausdauer im Nachsuchen und Bringen von Fasan, Rothuhn oder Ente, wobei ihr ihre hervorragende Nase natürlich eine grosse Hilfe war und ist. Ihre konstanten Leistungen sprechen für sich (siehe Prüfungsresultate).

Orenda ist eine ausserordentlich leichtführige Hündin, die eine gute Geländehärte hat und sich nicht von unangenehmem Bewuchs davon abbringen lässt, ausdauernd zu Suchen. Was sie besonders angenehm macht, ist ihre absolute Standruhe gepaart mit dem sprichwörtlichen "will to please", denn sie sucht von sich aus den Kontakt zum Hundeführer. Manchmal steht ihr ihre grosse Führigkeit ein bisschen im Weg, denn sie will immer alles richtig machen und braucht Vertrauen.

Die französischen Titel "Champion Travail à la française" und "Trialer à l'anglaise" haben wir so am Vorbeigehen mitgenommen und ich hoffe natürlich noch das fehlende CACT zum Titel ChTa (Champion Travail à l'anglaise) zu erreichen.

Nebst der jagdlichen Arbeit zeigt Orenda auch den notwendigen Eifer und Freude am Scharren für die Lawinenhundearbeit, die leider in der soeben zu Ende gegangenen Saison etwas zu kurz kam, da fast kein Schnee lag. Vielleicht gibt es ja im kommenden Winter wieder mehr Schnee – schön wär's!

Wesensmässig ist Orenda ganz einfach nur lieb und verschmust: sie möchte am liebsten Schosshund spielen, ist dafür jedoch ein wenig gross geraten… Alles in allem verkörpert Orenda das, was der Engländer als "a good honest shooting dog" bezeichnen würde: sie ist kein Tiefflieger, aber sie bringt zuverlässig jedes Stück in die Tasche, weil sie sich überall hin schicken lässt und mit Ausdauer und Suchwillen sowie ihrer hervorragenden Nase alles findet und absolut zuverlässig apportiert.

(April 2011)

Orendas Wurfgeschwister