Dunlin von der Atterseewelle
04.02.2006 - 24.03.2015 | |
Züchter | Ursula Asböck (A) |
Besitzer | Verena Ommerli (CH) - Besitzerin & Führerin bis Januar 2012 Andy Blockus, Borken (D), Working Gundogs - ab Januar 2012 |
Gesundheit | HD A/A, ED 1/1 (siehe Dokument), LS-ÜGW Typ 0, OCD frei, CNM clear, EIC clear, AU frei 21.09.10, prcd-PRA clear |
Formwert | vorzüglich |
Wesenstest | bestanden |
Wichtigste Erfolge | Trialer à la française & à l'anglaise (Frankreich) • 2009 Apportierprüfung mit Wild - Klasse B v1 CACT Lyss (CH) • 2009 Field Trial à l'anglaise v1 CACT & CACIT, Gattico (I) • 2009 Field Trial à l'anglaise v2 RCACT, Coullons (F) • 2008 Field Trial à l'anglaise v1 CACT, St. Benoît-en-Woevre (F) • 2007 Field Trial à la française v2 RCACT, St.Benoît-en-Woevre (F) • 2007 Field Trial à la française v2 RCACT, Montenoy (F) |
Fröhlicher, aufgestellter Labrador-Rüde mit gutem Spieltrieb. Sehr gute Bindung zur Führerin. Er besitzt alle Retriever-Qualitäten, die gewünscht sind. 97 von 99 Punkten. (Thomas Schär (Anwärter) & Guy Matter (Wesensrichter))
Formwert vom 26.08.2007Sehr harmonisch aufgesetzter Rüde von guter Substanz. Einwandfreies Haar mit Unterwolle. Schöne, gut getragene Rute. Ausgreifendender, flüssiger Gang. Vorzüglich.
DunlinDunlin ist im Alltag ein in sich ruhender, total ausgeglichener, feinfühliger Hund, der von Aussenstehenden als "extrem ruhig" beurteilt wird. Wozu soll er herumzappeln, wenn sich nichts tut, sagt er sich wohl, denn von der Leine gelassen reicht ihm eine Gerade von 200m nicht aus um seinen Befreiungsgalopp zu zügeln.
Steadiness ist für ihn kein Thema; er muss jedoch noch lernen an Prüfungen bei den ersten Retrieves seinen Übereifer zu zügeln und sich mehr auf die Fallstelle zu konzentrieren. Bei der Suche zeigt er „pace, style and tail action“. Es macht Spass mit diesem leichtführigen, geländeharten "Workaholic" zu arbeiten.

